Herzlich Willkommen

Weil Hund nicht gleich Hund ist

gehe ich bei einer neuen Begegnung individuell und respektvoll auf den Hund ein. Hunde wissen im ersten Augenblick ziemlich genau, wen sie vor sich haben. Es bedeutet aber auch, dass der erste Eindruck nicht wiederholt werden kann.

Weil auch Mensch nicht gleich Mensch ist, soll es mein Ziel sein, die Persönlichkeit des Hundes und die Persönlichkeit des Menschen in Einklang zu bringen.

Achtsamkeit bezüglich Herkunft, Gesundheit, Stresslevel und möglichen Ängsten des Hundes sowie das Berücksichtigen von genetischen Aspekten liegen mir sehr am Herzen.

Wenn Menschen mehr über ihre Hunde lernen möchten, wenn es ihnen wichtig ist, deren Emotionen und Verhaltensweisen zu verstehen und wenn sie bereit sind, einen anderen Weg zu entdecken, sind Sie bei mir herzlich Willkommen.

Ich freue mich darauf, Sie beide begleiten zu dürfen.

 

DER HUND AN MEINER SEITE – darf gewaltfrei lernen

Ein Ratgeber für Hundehalter und Züchter, die mit Hunden achtsame Wege gehen möchten.

4. überarbeitete Auflage

Preis CHF 25.–
(exkl. Porto + Verpackung)

Bestellungen bitte an:
info@hundeschule-fee.ch

Kundenmeinungen

Impressionen zum Kurs «Sozialer Spaziergang»

Was bringt dir und deinem Hund der Kurs «Sozialer Spaziergang»?

Unsere Chihuahua-Dame lernt im „Sozialen Spaziergang“ dass es auch grössere Hunde gibt. Speziell, und das ist wunderschön, hat sie sich mit der Deutschen Dogge „Kiwi“ angefreundet. Sie läuft entspannt neben ihr und weiss, dass ihr nichts geschieht. Auch bei anderen Hunden ist sie entspannt, auch wenn sie jeweils die Kleinste in den Kursen ist und lernt jedes Mal dazu. Ohne diesen Kurs und Bonja wäre es nie so weit gekommen. Auch ich profitiere von diesem Kurs und lerne unseren und andere Hunde zu lesen und zu verstehen.

Was gefällt dir besonders am Kurs «Sozialer Spaziergang» in der Hundeschule Fee?

Der Kurs gefällt mir, da ein liebevoller Umgang von Mensch und Hund stattfindet. Alle sind entspannt und geniessen die lernreichen Stunden. Ich kann diesen Kurs mit voller Überzeugung weiterempfehlen.

Was bringt dir und deinem Hund der Kurs «Sozialer Spaziergang»?

Im Vergleich zu meinen letzten Hunden, die ich hatte,  sehe ich, dass Lenny lernt mit anderen Hunden zu kommunizieren. Er lernt seine Hundesprache zu „sprechen“ und anzuwenden. Da die Gruppe gemischt ist, hat er schon mit 17 Wochen andere Hunderassen und deren Art in einem geschützten Rahmen kennengelernt (seien das grosse Hunde, kleine Hunde, Hunde mit wuscheligem Haar, etc.). Da auch das Alter der Hunde durchmischt ist, findet Lernen durch Beobachten statt. Lenny kann sich in für ihn unsicheren Situationen an den älteren Hunden orientieren und so Sicherheit gewinnen. Im Alltag kann Lenny das Gelernte gut anwenden. Schon oft habe ich gehört, wie gut Lenny den Kontakt mit anderen Hunden handhabt. Im Umgang mit Hunden ist er achtsam und stets bemüht, den Raum und die Grenzen des anderen Hundes zu respektieren. Zudem lernen auch wir Hundehalter die Hundesprache kennen und können dadurch unserem Hund sehr viel artgerechter begegnen und in Begegnungen mit anderen Hunden achtsamer umgehen. Lenny freut sich stets auf den Spaziergang. Er kommt in Kontakt mit seinen Artgenossen, gewinnt Sicherheit und innere Stabilität. Was kann ich mir mehr für meinen Hund in unserer Gesellschaft wünschen.

Was gefällt dir besonders am Kurs «Sozialer Spaziergang» in der Hundeschule Fee?

Ingrid ist mit ihrem grossen Fachwissen eine grosse Bereicherung für mich und Lenny. Die Gruppen sind jeweils achtsam zusammengestellt. Die Hunde haben die Gelegenheit sozialen Kontakt aufzunehmen, wodurch es immer wieder berührende und auch lustige Momente gibt. Es sind stets sehr friedliche Spaziergänge. Ingrid achtet stets, dass es den Hunden und uns Haltern wohl ist. So wird immer wieder geschaut, wo es für den Hund vom Platz her am besten geht; sei dies am Anfang der Gruppe, in der Mitte oder am Schluss. Es wird aufeinander eingegangen, gelacht, ausgetauscht und natürlich die schöne Natur genossen. Ingrid liegt das Wohl unserer Hunde so sehr am Herzen. Das spürt jeder Hund, der zu ihr kommen kann und zeigt dies auch mit grosser Zuneigung ihr gegenüber. Danke, dürfen wir Teil davon sein.

Was bringt dir und deinem Hund der Kurs «Sozialer Spaziergang»?

Lehr- und facettenreiche Begegnungen mit anderen Hunden. Je nach Zusammensetzung der Gruppe, der aktuellen Stimmung des einzelnen Hundes und Menschen, des Ortes etc. ist jeder SozSpaz wieder anders. Die Hunde zeigen klare Signale mit ihrer Körpersprache. Es ist jedoch nicht jeder Hund gleich gut lesbar und gewisse Hunde kennen die Sprache je nach Alter, Rasse, Herkunft und Stimmung (noch) nicht. Hund und Mensch lernen von anderen durch Beobachten und geben Gelerntes weiter. Immer wieder ein wertvolles Geschenk.

Was gefällt dir besonders am Kurs «Sozialer Spaziergang» in der Hundeschule Fee? 

Wertschätzender Umgang, Lernfeld für Mensch und Hund, Erfahrungsaustausch

Was bringt dir und deinem Hund der Kurs «Sozialer Spaziergang»?

Durch den SozSpaz lerne ich, meine Hündin Tiana und allgemein andere Hunde besser zu lesen. Tiana hat dort die Möglichkeit, sich mit Artgenossen zu unterhalten, was im normalen Alltag kaum vorkommt, da wir wegen negativer Erfahrungen keine Fremdkontakte mehr zulassen (da in vielen Köpfen „das regeln die schon unter sich“ verankert ist). Im SozSpaz trifft Tiana auf Hunde unterschiedlichster Grössen und Aussehen (mit Steh- oder Schlappohren etc.). Durch die Sicherheit in der Gruppe kann sie herausfordernde Situationen entspannt meistern.

Was gefällt dir besonders am Kurs «Sozialer Spaziergang» in der Hundeschule Fee?

Vor allem schätze ich, dass Ingrid individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes eingeht. Da Tiana nicht gut sieht, ist für sie ein naher Kontakt zu anderen Hunden besonders wichtig, was Ingrid bei der Gruppenzusammenstellung berücksichtigt. Ausserdem geniesse ich den Austausch mit Gleichgesinnten und es gibt viel, das wir voneinander lernen.

Zu Beginn greift Ingrid oft aktuelle Themen auf und es dürfen jederzeit Fragen gestellt werden. Am Ende des Spaziergangs wird dann gemeinsam reflektiert, wer was beobachtet hat – das ist jedes Mal spannend und lehrreich. Besonders schön finde ich ausserdem, dass durch den SozSpaz tolle Hunde- und Menschenfreundschaften entstanden sind.

Was bringt dir und deinem Hund der Kurs «Sozialer Spaziergang»? 

Da es im Alltag mit einer Deutschen Dogge nicht immer ganz einfach ist, Kontakt mit anderen Hunden zu haben, sei es, weil das Gewichtsverhältnis zu gross ist oder die Besitzer von kleinen Hunden Angst haben, ist der SozSpaz eine wunderbare Möglichkeit, dass sich die verschiedenen Hunde, langsam, mit Abstand, kennen lernen können. Wenn die Sympathie gegenseitig ist, kann der Abstand verringert werden und einem gemeinsamen Schnüffeln, an einem interessanten Ort, steht nichts mehr im Wege. Es ist so interessant, wie die Hunde miteinander kommunizieren.

Was gefällt dir besonders am Kurs «Sozialer Spaziergang» in der Hundeschule Fee?

Das achtsame Miteinander und zu sehen, dass mein Hund das Gelernte dann im Alltag mit fremden Hunden umsetzt. Einfach schön.

Was bringt dir und deinem Hund der Kurs «Sozialer Spaziergang»?

Meine noch junge10 Monate alte Hündin hat direkt mit 17 Wochen im Kurs sozialer Spaziergang gestartet und dadurch eine sehr grosse Entwicklung gemacht. Die Hunde lernen miteinander zu kommunizieren und somit einen freundlichen Umgang miteinander. Für uns war die Herausforderung zu Beginn sehr gross. Ava war völlig gestresst in der neuen Situation, aber die anderen, teilweise auch älteren Hunde, haben ihr viel beigebracht. Über ihre Signale und ihre beschwichtigenden Signale,  ist auch meine Hündin nun ruhiger geworden. Sie kann deutlich besser in der Gruppe mitlaufen und kommunizieren. Der Kontakt ist freudig und freundschaftlich. Diese Momente sind sehr wertvoll für uns geworden.

Auch die Begegnungen mit Spaziergängern, Pferden, Joggern und anderen Hunden funktioniert wunderbar. Trotz der Hundegruppe, verhalten sich alle ruhig und souverän. Man würde nun meinen die Hunde werden zur Ruhe gezwungen, aber dem ist nicht so. Durch die wunderbare Schule und den wertschätzenden Umgang mit dem Bedürfnissen des Hundes, funktioniert das ohne Probleme. Der soziale Spaziergang hilft nicht nur den Hunden in der Kommunikation untereinander, sondern auch dem Zusammenwachsen zwischen und Hund und Hundehalter. Das Lernen über und mit dem eigenen Hund schweisst zusammen und gibt sehr viel Sicherheit im Alltag.

Was gefällt dir besonders am Kurs «Sozialer Spaziergang» in der Hundeschule Fee?

Mir gefällt besonders, dass so verschiedene Hunde so gut miteinander umgehen können. Es macht riesige Freude die Hunde gemeinsam zu erleben. Egal ob gross oder klein. Zudem schätze ich natürlich sehr die Arbeit unserer lieben Trainerin, die durch ihr Wissen und ihre Erfahrung jeweils genau spürt, wann welcher Hund an welcher Position am besten laufen kann und wo er am meisten weitergeben oder profitieren kann. Es ist immer wieder eine grosse Lernerfahrung. Herzlichen Dank!!

Was bringt dir und deinem Hund der Kurs «Sozialer Spaziergang»?

Durch die Teilnahme am Kurs „Sozialer Spaziergang“ hat meine Hündin sehr grosse Fortschritte gemacht. Sie hat gelernt mit den anderen teilnehmenden Hunden erfolgreich zu kommunizieren. War sie anfangs noch sehr unsicher, hat sie mittlerweile sehr an Selbstsicherheit gewonnen.

Ich habe lernen dürfen meine Hündin besser zu verstehen. Für mich ist es so lehrreich ihr Ausdrucksverhalten und das der anderen Hunde beobachten zu können. Bei jedem Spaziergang lernen wir wieder Neues hinzu.

Ingrid hat eine langjährige Erfahrung und besitzt ein sehr grosses Fachwissen, das Sie bereitwillig mit uns teilt. Ein herzliches Dankeschön auch dafür!

Was gefällt dir besonders am Kurs «Sozialer Spaziergang» in der Hundeschule Fee?

Besonders schätze ich den liebevollen und freundschaftlichen Umgang mit den Hunden. Auch der Austausch mit Gleichgesinnten gefällt mir sehr gut.

Fazit: Der Kurs ist eine wertvolle Bereicherung für meine Hündin und mich.

Ingrid Blum

Spezialisiert auf Hundesprache und -Verhalten
Dipl. tierpsychologische Beraterin I.E.T.
Dipl. Internationale Hundetrainerin nach Turid Rugaas mit Zusatz NF SKN / NHB

Foto: Bea Müller

Kontaktinformationen

Haben Sie Fragen oder ein besonderes Anliegen? Bitte schreiben Sie uns kurz, wie wir helfen können.

    Name (erforderlich)

    E-Mail (erforderlich)

    Anliegen